Wir schaffen einen erfüllten Lebensabend.
Wir begleiten unsere Bewohner im Alltag mithilfe unserer sozialen Betreuung.
Der Alltag kann je nach Wunsch und charakteristischen Eigenschaften
selbstständig bestimmt werden.
Es findet Unterhaltung und Aktivitäten sowohl vormittags als auch nachmittags in Form von freiwilligen Einzel- sowie Gruppenbetreuungen statt. Vormittags spezialisieren wir uns auf die Förderangebote je nach Gesundheitszustand. Hierzu zählen Förderung von Gedächtnis und Motorik sowie Mimik und Gestik. Nachmittags finden offene Gruppenangebote sowie Einzelbetreuung je nach Bewohnerwunsch statt. Die Bewohner sollen eine Aufgabe haben und dennoch ein möglichst selbstbestimmendes, eigenständiges und insbesondere privates Leben führen. Für alle, die möchten, bieten wir eine Vielzahl an Beschäftigungsangeboten von Singen, Basteln und Spiele-Nachmittagen bis hin zu Gymnastikaktivitäten und Tanznachmittagen. Besonders beim Tanzen mit den Kollegen aus dem Sozialen Dienst blühen einige Bewohner richtig auf. Es ist schön, die Bewohner so glücklich und sorgenfrei erleben zu können.
Folgende Angebote finden regelmäßig statt:
- Genusswerkstatt (Kochen & Backen)
- Gartenfreunde
(Sommer: Pflanzen & züchten; Winter: Gestaltung natureller Gegenstände) - Bingo-Nachmittage
- Männer- und Frauenstammtische
- Besuch von unserem Therapiehund
- Tanznachmittage mit Live-Musik
- Ausflüge in Kleingruppen:
Eisdielen, Natur oder kulturelle Anlaufstellen - Feste je nach Jahreszeit:
Sommerfest, Oktoberfest, Weihnachtsfeier

Besuch ist uns immer willkommen
In unserer Einrichtung gibt es keine festen Besuchszeiten. Sie sind uns immer herzlich willkommen. Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume, der Speisesaal und ein freundliches Eingangsfoyer laden zum Verweilen ein. Ob mit der eigenen Familie, die zu Besuch kommt, mit anderen Bewohnern und Gästen – hier bieten sich immer Möglichkeiten zum gemeinsamen Gespräch und Austausch. In den schön gestalteten Ruhezonen mit Blick auf die Natur und die Grünanlagen können Bewohner und Besucher so richtig die Seele baumeln lassen und die Zeit genießen.
Eine gute Küche ist uns wichtig
Alle Hauptmahlzeiten werden zu folgenden Zeiten von uns in den gemütlich eingerichteten Speiseräumen und bei pflegerischer Notwendigkeit auch auf den Zimmern serviert:
Frühstück: | 07:30 Uhr – 09:00 Uhr |
Mittagstisch: | 11:30 Uhr – 13:00 Uhr |
Kaffee + Kuchen: | 14:30 Uhr – 15:30 Uhr |
Abendbrot: | 17:30 Uhr – 19:00 Uhr |
Ein fachlich versiertes Küchenteam bereitet die abwechslungsreichen Mahlzeiten frisch für unsere Bewohner zu. Es bietet sowohl gute alte Hausmannskost als auch neue Rezepte und Kreationen an. Diäten und Schonkost sowie Allergien und Abneigungen werden bei Bedarf berücksichtigt, und die Mahlzeiten individuell angepasst.


Das Wohlbefinden unserer
Bewohner liegt uns am Herzen
Wir erhalten und fördern die Eigenständigkeit
der Bewohner. Unsere qualifizierten und freundlichen
Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und unterstützen unsere Bewohner aktiv mit Rat und Tat rund um die Uhr.
Wir schaffen Entlastung
durch die Kurzzeitpflege
Im Seniorenheim Wiehengebirgshof bieten wir
die sogenannte „eingestreute“ Kurzzeitpflege an.
Das bedeutet konkret, dass wir bei Bedarf
vakante Plätze der vollstationären Pflege an
Kurzzeitpflege-Bewohner vergeben. Durch
diese eingestreute Kurzzeitpflege geben wir
den pflegenden und betreuenden Angehörigen
die Möglichkeit, sich von der Pflege für eine
vereinbarte Zeit zu entlasten.


Unser Freizeitangebot
ist vielfältig
Beschäftigungstherapeuten sorgen für eine sinnvolle und ansprechende Freizeitgestaltung aller Bewohner und Bewohnerinnen. Zusätzlich bieten musikalische Darbietungen von Gesangsvereinen, Posaunenchören, Heimorgelspielern u.a. für eine willkommene Abwechslung. Alle 14 Tage laden wir herzlich zum Tanztee ein. Den Jahreszeiten entsprechend feiern wir natürlich auch alle Feste und laden dazu alle Bewohner und Bewohnerinnen herzlich ein. Selbstverständlich bieten wir auch Fahrten zu ortsnahen Kultur- oder Musikveranstaltungen an.
Auch für die Schönheitspflege
ist bei uns gesorgt
Innerhalb unseres Hauses bieten wir ebenfalls Friseur- und Fußpflegebesuche an. Unsere festangestellte Friseurin verfügt über ihren eigenen kleinen Friseurraum und steht den Bewohnerinnen nach Anmeldung an 3 Vormittagen pro Woche zur Verfügung. Unsere externe Fußpflegerin besucht uns alle 3 bis 4 Wochen mit ihrem mobilen Pflegewagen und steht ebenfalls nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen unterschiedlichster Anliegen?
Kontaktieren Sie uns gerne in folgenden Zeiten:
Montag – Freitag jeweils von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
sowie Montag bis Donnerstag jeweils von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Seniorenheim Wiehengebirgshof
Unser Verwaltungsteam
0 54 27 / 94 04-0
kontakt@seniorenheim-wiehengebirgshof.de
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.